Die Eagle Security GmbH mit Sitz in Thun und Bern, ist ein kompetentes sowie innovatives Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen, das sich durch langjährige Erfahrung (seit 1986) in der Sicherheitsbranche erfolgreich und professionell auszeichnet. Gekoppelt mit dem nötigen technischen Know-How ist das Unternehmen in selbstverständlicher Diskretion für Private, Wirtschaft und Behörde mit einem engen und geschätzten Vertrauensverhältnis als Sicherheitspartner aktiv und erfolgreich in den spezialisierten Sicherheitsdienstleistungen tätig.
Die Eagle Security GmbH legt seit ihrem Bestehen grössten Wert auf die vom Markt geforderte Qualität ihrer Sicherheitsdienstleistungen.
Zielgerichtete Arbeitsabläufe kombiniert mit grossem Fachwissen bilden eine Basis unserer zuverlässigen Tätigkeiten in den Hauptbereichen Bewachungs-, Verkehrs- und Sicherheitsdiensten.
Die Eagle Security GmbH besitzt eine Betriebsbewilligung für das gewerbsmässige Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen im Kanton Bern (Bewilligung-Nr.: BBw SiU BE 2020-40). Rechtsgrundlagen sind:
«Gesetz über das Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen durch Private (SDPG) vom 13.06.2018» sowie die «Verordnung über das Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen durch Private (SDPV) vom 20.11.2019», dass durch die Kantonspolizei Bern geprüft und ausgestellt wird.
Gemäss dem SDPG Art. 5 hat die Eagle Security GmbH zudem eine überdurchschnittliche Betriebshaftpflichtversicherung von
CHF 20 Millionen (Mindestanforderung gemäss SDPV Art. 3 sind CHF 5 Millionen).
Die Eagle Security GmbH ist seit dem Jahr 2011 ein Aktivmitglied des Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) und erfüllt alle Verpflichtungen gemäss den Statuten.
Umsetzung und Einhaltung des durch den Bundesratsbeschluss Allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrages (GAV) für den Bereich Sicherheitsdienstleistungen abgeschlossen zwischen dem Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) und den Gewerkschaften UNiA sowie Syna.
Berechtigt zur Führung des gesetzlich geschützten Titels als Fachmann / Fachfrau für Sicherheit und Bewachung mit eidgenössischem Fachausweis (FSB) und somit die Voraussetzungen aufgrund des Bundesgesetzes vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung und gemäss dem vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement genehmigten Reglement vom 12. Juni 2003 erfüllt (Mitglied der Geschäftsleitung).
Ab dem 01. November 2018 besteht der neue Berufstitel «Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Bewachung mit eidgenössischem Fachausweis».
Die Eagle Security GmbH ist durch die Schweizerische Eidgenossenschaft / Kanton Bern im Besitz der Bewilligung zum Personalverleih.
Gestützt auf Art. 12 des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 1989 über die Arbeitsvermittlung und dem Personalverleih und auf Art. 16 des kantonalen Arbeitsmarktgesetzes vom 23. Juni 2003.
Die Bewilligung berechtigt zum Verleih von Arbeitskräften in der Schweiz an Arbeitsplätze in der Schweiz.
Bewilligung der Kantonspolizei Bern, Verkehr und Umwelt, gestützt auf Art. 67, Absatz 3 der Verordnung über die Strassensignalisation (SSV) zur Verkehrsregelung auf dem Gebiet des Kantons Bern.
Die Eagle Security GmbH verfügt über eine Bewilligung zur Ausbildungstätigkeit für den Verkehrsdienst auf dem Gebiet des Kantons Bern ausgestellt durch die Kantonspolizei Bern. Der Bewilligungsinhaber ist befugt, Personen für Einsätze auf dem Gebiet des Kantons Bern, selber für die Verkehrsregelung auszubilden. Grundlage sind unter anderem Art. 67 Abs. 3 SSV, Art. 17 PolG und Art. 4 PolV.
Als professionelles Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen hat die Eagle Security GmbH eine Berufshaftpflicht- und Betriebsversicherung
mit einer Versicherungssumme von CHF 20‘000‘000.00 je Schadenereignis.
Unternehmenschronik
2002 Gründung der Eagle Security
CH-092.1.015.374-0
2002 Dienstleistung Sicherheitswärter Privat
2003 Zusätzliche Dienstleistung Ausbildung Ankündigungs- und Warnanlagen
2003 Aufbau der Unternehmens Infrastruktur
2003 Sicherheitsdienstleistungsangebot betreffend Ordnungs-, Veranstaltungs-, Verkehrsdienst sowie
Revier- und Separatbewachung ausgebaut
2004 Zusätzliche Dienstleistung Kontrolle des ruhenden Verkehrs (OBV); Vereidigung der betreffenden
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eagle Security GmbH durch Behörde
2006 Zusätzliche Dienstleistung Schalten, Prüfen, Erden und
Enterden mit mobilen Erdungsstangen
Hochspannungsleitungen:
Wechselstrom 15'000 Volt 16.7 Hz
2008 Eagle Security GmbH
Umwandlung in Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
CH-036.4.042.032-1
2008 Zusätzliche Dienstleistung an Grossveranstaltungen
(Thunfest)
2009 Zusätzliche Dienstleistung an Grossveranstaltungen
(Thuner Ausschiesset - Umzug «Fulehung»)
2009 Zusätzliche Dienstleistung Personenbegleitschutz
Auftragserteilung durch Behörde
2010 Beitrittskandidat beim VSSU
2010 Zusätzliche Dienstleistung Sicherheitschef Privat
2011 Zusätzliche Dienstleistung an Sportveranstaltungen
(Fussball - Super League)
2011 Zusätzliche Dienstleistung Objekt- und Wertschutz bei
renommierten Finanzdienstleistungsunternehmen
2011 Aktives Mitglied beim VSSU
2012 Umbau und Sanierung der bestehenden Büroräumlichkeiten
sowie überarbeitete neue Büroraumplanung
2013 Zusätzliche Dienstleistung an Sportveranstaltungen
(Triathlon)
2013 Zusätzliche Dienstleistung Gebäudekontrollen bei Institutionen der Langzeitpflege
2013 Mitglied der Geschäftsleitung: Ausbildungslehrgang zum Fachmann für
Sicherheit und Bewachung mit eidgenössischem Fachausweis (FSB) durchgeführt
sowie die Prüfung beim VSSU erfolgreich absolviert mit einem Notendurschnitt von 5.4
Ab dem 01.11.2018 besteht der neue Berufstitel
«Sicherheitsfachmann Bewachung mit eidgenössischem Fachausweis»
2013 Sanierung der Unternehmenseigenen Ausbildungsräumlichkeiten
2014 Zusätzliche Dienstleistung am Universitätsspital Bern
(Inselspital Bern)
2014 Zusätzliche Dienstleistung Schalten, Prüfen, Erden und
Enterden mit profilfreien Erdungsstangen
Hochspannungsleitungen:
Wechselstrom 15'000 Volt 16.7 Hz
2014 Zusätzliche Dienstleistung an Sportveranstaltungen
(Stadtlauf)
2014 Eagle Security GmbH
Änderung Stammanteile / Gesellschafter
CH-036.4.042.032-1 / 18.09.2014
2015 Zusätzliche Dienstleistung an Sportveranstaltungen
(Fussball - Europa League)
2015 Zusätzliche Dienstleistung Ausbildung / Berechtigung:
Bedienung Mobiles Funkwarnsystem MFW Zöllner
(Bidirektionaler Funktechnologie)
2015 Zusätzliche Dienstleistung an Musikveranstaltungen
(Bassfeld-Festival)
2016 Verkehrsdienst:
Erneuerung / Modernisierung der gesamten Ausrüstung
2016 Übermittlungs- / Kommunikationsmittel:
Bei sämtlichen Sicherheitsdienstleistungen der Eagle Security GmbH
von analog auf digital ersetzt
2016 Bahnsicherheitsdienst:
Einführung des aktualisierten R RTE 20100
2017 Bahnsicherheitsdienst:
Erneuerung der Warnausrüstung von EN 471 zum EN ISO 20471
2017 Aufstockung der Fachpersonal-Ressourcen
2017 Firmenfahrzeuge: Flottenerneuerung
2017 Zusätzliche Dienstleistung Ausbildung / Berechtigung:
Montage, Bedienung und Demontage des Mobilen Funkwarnsystems MFW Zöllner
(Bidirektionaler Funktechnologie)
2017 Bahnsicherheitsdienst:
Umsetzung des aktualisierten R RTE 20100
2017 Zusätzliche Dienstleistung an Musikveranstaltungen
(Band: Volbeat)
2018 Verkehrsdienst:
Erneuerung der Warnbekleidung von EN 471 zum EN ISO 20471
Entspricht somit den Gesetztes- und Normenvorgaben SN 640710 der Klasse 3
2018 Verkehrsdienst:
Aufstockung der Fachpersonal-Ressourcen
2018 Bahnsicherheitsdienst:
Komplette Erneuerung der Ausrüstung und Warnbekleidung EN ISO 20471 Klasse 3
2018 Objekt- und Wertschutz:
Komplette Erneuerung der Arbeitsausrüstung
2018 Zusätzliche Dienstleistung an Automobil-Veranstaltungen
(Oldtimer Show - Panorama Center Thun)
2018 Zusätzliche Dienstleistung Ausbildung / Berechtigung:
Bedienung LSA IMO S Anlagen mit Funksystem HS-712TX
2018 Bahnsicherheitsdienst:
Aufstockung der Fachpersonal-Ressourcen
2018 Bahnsicherheitsdienst:
Inbetriebnahme und Bedienung der Permanenten Warnanlage PWA
(Bestehend aus Anlage VRED Betrieb und Warngeräte: Schweizer Electronic EPW
und EWK-L) im neuen Rosshäuserntunnel WB1 bis WB4
2018 Bezug der zusätzlichen Büroräumlichkeiten in Bern
Waldeggstrasse 38, 3097 Liebefeld
2019 Sanierung der bestehenden Büroräumlichkeiten
sowie überarbeitete neue Büroraumplanung in Thun
2019 Sanierung der neuen Büroräumlichkeiten
sowie überarbeitete Büroraumplanung in Bern
2019 Verkehrsdienst:
Gesamtes Fachpersonal Zertifizierung im Verkehrsdienst
Prüfung beinahltet schriftliche Theorie sowie praktische Abnahme durch Polizei
2019 Firmenfahrzeuge: Flottenerneureung betreffend
neuem Fahrzeugbeschriftungskonzept
2019 Bahnsicherheitsdienst:
Aufstockung der Fachpersonal-Ressourcen
2020 Bahnsicherheitsdienst:
Ausbildung Sicherheitsleiter für die Funktion als Sicherheitsdelegierter
2020 Bahnsicherheitsdienst:
Erweiterte Ausrüstung Lichtbogenfeste Schutzbekleidung PSA für
Hochspannungsleitungen betreffend Prüfen, Erden und Enterden
bei Bahnanlagen
2020 Verkehrsdienst:
Aufstockung der Fachperonal-Ressourcen
2020 Neuer Allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag
für den Bereich der privaten Sicherheitsdienstleistungen:
Mit dem Inkrafttreten des neuen GAV tritt neben der UNiA neu
die Gewerkschaft Syna als Sozialpartner dem GAV bei
2020 Betriebsbewilligung für das gewerbsmässige Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen
im Kanton Bern (Bewilligung-Nr.: BBw SiU BE 2020-40)
sowie gemäss dem SDPG Art. 5 / SDPV Art. 3 eine überdurchschnittliche
Betriebshaftpflichtversicherung von CHF 20 Millionen je Schadensereignis
2020 Verkehrsdienst:
Bewilligung zur Ausbildungstätigkeit Verkehrsdienst auf dem Gebiet
des Kantons Bern ausgestellt durch die Kantonspolizei Bern
2020 Bahnsicherheitsdienst:
Einsatz als Arbeitsstellen-Koordinator auf komplexen Arbeitsstellen
2022 Zusätzliche Dienstleistung an Musikveranstaltungen
(Die Ärtze)
2022 Zusätzliche Dienstleistung an Sportveranstaltungen
Bernisch-Kantonales Schwingfest (BKSF)